Apfelbaum auf einer Streuobstwiese

Ludwigshafen-Oppau

Leider keine Apfelernte in diesem Jahr

Gerne hätten wir Ihnen an dieser Stelle von unserer nächsten Ernte auf unserer Streuobstwiese in Ludwigshafen-Oppau berichtet. Im letzten Jahr konnten wir hier Äpfel für gut 300 L Apfelsaft ernten. Leider kann in diesem Jahr keine Ernte in Ludwigshaefn-Oppau stattfinden.

Dies hat verschiedene Gründe:

  • Bei Obstbäumen gibt es die sogenannte „Alternanz“. Eine Schwankung des Fruchtertrages im zweijährigen Rhythmus, insbesondere bei Kultur-Apfel und Kultur-Birne. Dadurch hängen in diesem Jahr deutlich weniger Früchte an den Bäumen als im Vorjahr.
  • Hitze und Dürre in selten da gewesenem Maß haben uns in diesem Sommer begleitet und sind auch an unseren Streuobstwiesen nicht spurlos vorbeigegangen. Üblicherweise werden Brettacher Äpfel wie auf unserer Streuobstwiese im Oktober/November geerntet. Die starke Hitze hat aber dazu geführt, dass die wenigen Früchte an den Bäumen bereits im September reif sind.

Was passiert nun mit dem reifen Obst?

Apfelbaum auf einer Streuobstwiese im Hintergrund laufen Personen

Aktion: Gelbes Band

Damit das Obst unserer Streuobstwiese nicht ungenutzt bleibt, haben wir in diesem Jahr erstmalig an der Aktion „Gelbes Band“ teilgenommen.

Die Aktion "Gelbes Band" funktioniert ganz einfach: Obstbaumbesitzer*innen können ihre Bäume durch ein gelbes Band kennzeichnen und damit signalisieren: Hier darf kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher können so für den Eigenbedarf kostenlos Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden.

Zudem hatten wir in unserer Filiale Ludwigshafen-Oppau eine kleine Ausstellung zum Thema Apfelsorten und weitere Informationen über die Aktion „Gelbe Bänder“.