Unsere
Umweltbildungsprogramm
Unser Umweltbildungsprogramm
Das Herzstück unseres Engagements
Ein wichtiger Teil des Engagements ist ein pädagogisches Angebot, das Kinder und Jugendliche für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sensibilisiert. Unter der Anleitung von ausgebildeten Streuobstwiesenpädagogen und Fachexperten können Kinder in der Region die Wiesen mit allen Sinnen wahrnehmen und genießen. Spielerisch lernen sie dabei die Natur kennen und schätzen.
- Die Durchführung der Umweltbildungsangebote ist für die Schulklassen und Gruppen kostenfrei.
- Lediglich der Weg zu unseren Streuobstwiesen muss eigenständig organisiert werden.
- Sie haben eine eigene Streuobstwiese oder einen Schulgarten und möchten dort eine unserer Aktionen anbieten? Wir kommen gerne vorbei und sehen uns gemeinsam mit Ihnen die Fläche an, um abzustimmen, ob diese für das Aktionsangebot geeignet ist.
- Weitere Informationen zu anderen spannenden Programmen rund um Tiere der Streuobstwiese, Insekten, weiteren Themen sowie zu Veranstaltungsangeboten für Erwachsene erhalten Sie gerne auf Anfrage von uns.
Kontaktieren Sie unsere Streuobstwiesenbeauftragte Martina Meyer per E-Mail an Lebenswert@vrbank.de.
Hier finden Sie einen Auszug unseres Angebots für Schulkassen und Gruppen auf unseren Streuobstwiesen auf einen Blick:
Die Schafe kommen!
Besuchen Sie unsere Wiese mit Ihrer Klasse/Gruppe während eines Beweidungsdurchgangs.
- Dauer: 90 - 120 Minuten
- Zeitraum: während des Beweidungszeitraumes (siehe Aktionen)
Pflanzen und Essbare Wildkräuter
Hier wird der Blick auf die meist unscheinbaren Kräuter am Wegesrand gelenkt. Wer mit offenen Augen über die Wiese geht kann viele essbare Kräuter entdecken und merkt, hier wächst viel mehr als nur „Grünzeug“.
- Dauer: 60 – 90 Minuten
- Zeitraum: Frühjahr/Herbst
Apfel ist nicht gleich Apfel - Erntezeit auf der Streuobstwiese
Wie wächst ein Apfelbaum und sind alle Äpfel gleich? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Dabei probieren wir verschiedene Apfelsorten und auch Spiele rund um das Thema kommen nicht zu kurz.
- Dauer: 90 - 120 Minuten
- Zeitraum: ganzjährig möglich, Erntezeit im September
Ein neues Zuhause für Wildbienen
Gemeinsam bauen wir Nisthilfen für Wildbienen. Hierfür bearbeiten wir Bambus mit Schleifpapier und Bürsten.
- Dauer: 90 - 120 Minuten
- Zeitraum: ganzjährig
Kontaktieren Sie unsere Streuobstwiesenbeauftragte Martina Meyer per E-Mail an Lebenswert@vrbank.de.
Wieso eigentlich Streuobstwiesen?
Viele Vorteile für unsere Region
Streuobstwiesen haben eine über 2.000 Jahre alte Geschichte. 1880 schlossen sich in Baden-Württemberg die ersten Obstbauvereine zusammen. Auch wir als Genossenschaftsbank haben diese landwirtschaftliche Geschichte. Tradition und Werte passen prima zusammen.
- nachhaltige Ökosysteme
- hohe ökologische Bedeutung
- große Biodiversität
- nachhaltig für künftige Generationen




