Streuobstwiese Heddesheim

Rhein-Neckar LebensWert

GEMEINSAM. NACHHALTIG. FÜR DIE REGION.

Rhein-Neckar LebensWert

 

Mit unserer neuen, nachhaltigen Marke Rhein-Neckar LebensWert geben wir der Region etwas Lebenswertes zurück. Jeder verbindet mit einem lebenswerten Rhein-Neckar etwas anderes. Rhein-Neckar LebensWert ist unser Beitrag gemeinsam mit Ihnen zur nachhaltigen Förderung der Metropolregion Rhein-Neckar.

 

Aktuelle Veranstaltungen

Apfelblüten

19.08.2025

Agenda Aktion: Spiel und Spaß rund um den Apfel

Streuobstwiese Bürgerpark Mannheim | 19.08.2025

Wie wächst ein Apfelbaum und sind alle Äpfel gleich? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Dabei probieren wir verschiedene Apfelsorten und auch Spiele rund um das Thema Apfel kommen nicht zu kurz.

Zur Anmeldung
Apfelblüten

09.09.2025

Ferienprogramm Gemeinde Heddesheim

Streuobstwiese Heddesheim | 09.09.2025

Erkundet unsere Streuobstwiese bei unserer Streuobstwiesenrallye und lernt die dort heimischen Tiere und Pflanzen kennen.

Per Mail anmelden
Apfelblüten

11.09.2025

Zukunftsdiplom: Spiel und Spaß rund um den Apfel

Streuobstwiese Oppau | 11.09.2025

Wie wächst ein Apfelbaum und sind alle Äpfel gleich? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Dabei probieren wir verschiedene Apfelsorten und auch Spiele rund um das Thema Apfel kommen nicht zu kurz.

Zur Anmeldung

Informationen zu Streuobstwiesen

Schafbeweidung

Schafbeweidung

Wieso nutzen wir Schafe als natürliche Art unsere Streuobst zu mähen? Mehr Informationen dazu findet ihr hier.

Baumschnitt

Tierwelt der Steuobstwiesen

Welche Insekten, Reptilien oder Säugetiere sich auf den Streuobstwiesen tummeln können, erfahrt ihr hier.

Baumschnitt

Baumschnitt

Was muss bei einem Baumschnitt beachtet werden? Viele Informationen dazu finden Sie hier.

Lebensturm

Insektenhotels

Insektenhotels bieten Wildbienen, Käfern oder Schmetterlingen einen Unterschlupf und Nistplatz. Mehr darüber könnt ihr hier erfahren.

Logo der Rhein Neckar Lebenswert

Über Rhein-Neckar Lebenswert

Unsere neue Marke

Wir Menschen verändern tagtäglich die Welt und damit auch unsere Metropolregion Rhein-Neckar. Die Veränderungen werden immer globaler und betreffen alle Menschen der Erde. Klimawandel und Klimaschutz werden die Zukunft unseres Denkens und Handelns bestimmen. Nachhaltiger zu handeln wird uns über die nächsten Jahre und Jahrzehnte beschäftigen. Viele nachhaltige Projekte werden gerade weltweit angestoßen: Regenwälder werden aufgeforstet. Wüsten werden begrünt. In Städten werden Superblocks gebildet. Küsten werden von Plastikmüll befreit.

Gemeinsam für die Metropolregion

Blühende Landschaften und nachhaltige Ökosysteme prägen unsere Region. Nachhaltigkeit kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft. Werden 3 Bäume gefällt, müssen 3 wieder gepflanzt werden. Wir adaptieren dies nun auf unsere VR Bank Rhein-Neckar und stellen unsere Bank gemeinsam mit Mitgliedern, KundInnen und Mitarbeitenden nachhaltig auf.

Mit unserer neuen, nachhaltigen Marke Rhein-Neckar LebensWert geben wir der Region etwas Lebenswertes zurück. Jeder verbindet mit einem lebenswerten Rhein-Neckar etwas anderes. Rhein-Neckar LebensWert ist unser Beitrag gemeinsam mit Ihnen zur nachhaltigen Förderung der Metropolregion Rhein-Neckar.

Was ist bei der VR Bank Rhein-Neckar anders?

Wir unterstützen mit unserer neuen Nachhaltigkeitsinitiative nicht nur Projekte in der Region, sondern betreuen diese Projekte selbst. Wir wählen damit die Projekte aus und steuern diese in Ihrem und unserem Sinne. Sie können sich vor Ort über die Projekte informieren, aktiv teilnehmen und die weitere Entwicklung verfolgen.

Was sind diese nachhaltigen Projekte?

Die ersten Projekte unserer Nachhaltigkeitsinitiative sind drei Streuobstwiesen in der Metropolregion. Streuobstwiesen sind natürliche Lebensräume in und um unsere Städte herum und bieten Naturerlebnis- und Erholungsraum für uns alle. Sie sind wertvoller Bestandteil einer artenreichen Kulturlandschaft. Sie liefern gesundes, regionales Obst.

Das Wissen rund um die Themen Obst und Garten geht mehr und mehr verloren. Eine Streuobstwiese spricht alle Sinne an: Man kann sie beobachten, hören, riechen, ertasten und schmecken. Nur wenn man versteht, welchen ökologischen Wert für uns und weitere Generationen eine Streuobstwiese hat, kann man diese wertschätzen und möchte sie dann auch erhalten.

Welchen Vorteil hat das für mich?

Ihr Vorteil: Die Projekte liegen vor der Haustür. Sie können diese nicht nur anschauen, sondern sind auch eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Die weitere Entwicklung der Nachhaltigkeitsinitiativen kann vor Ort verfolgt werden.