Vogelstimmenexkursion

Was singt denn da in der Streuobstwiese?

Streuobstwiesen gehören zu den wertvollsten Kulturlandschaftselementen in Deutschland. Sie bieten durch parkähnliche Strukturen und Baumbestand einen selten gewordenen Lebensraum für allerlei Pflanzen und Tiere. Für viele heimische Vogelarten sind alte Streuobstwiesen der ideale Aufenthaltsort.

Beispielsweise Bunt- und Grünspechte, seltener auch Mittelspechte, Grauspechte und Wendehals können hier bei der Nahrungssuche und beim Höhlenbau beobachtet werden. Höhlenbrüter wie der Gartenrotschwanz, der Steinkauz und der Halsbandschnäpper profitieren von verlassenen Spechthöhlen oder anderen Baumhöhlen. Auch Halbhöhlenbrüter und Freibrüter wie Zaunkönig, Buchfink oder Singdrossel finden in Streuobstwiesen jede Menge Nistmöglichkeiten.

Rückblick auf unsere letzte Exkursion

Am 5. September 2024 fand unsere letzte Vogelstimmenexkursion im Bürgerpark Feudenheim statt.

Folgende Vogelarten konnten die Teilnehmenden gemeinsam mit Dr. Jakob von Au entdecken bzw. bestimmen:

  • Halsbandsittich
  • Turmfalke
  • Elster
  • Ringeltaube
  • Rabenkrähe
  • Grünspecht
  • Star
  • Möchsgrasmücke
  • Mäusebussard
  • Kohlmeise
  • Jagdfasan

Mit Blick auf die Jahreszeit war das ein tolles Ergebnis, da etliche Vogelarten schon auf dem Zug ins Winterquartier waren. Zudem sind zu dieser Zeit keine Balzgesänge zu hören, sondern nur die Warnrufe der Vögel, weshalb weniger Vogelstimmen zu entdecken und schwerer zu identifizieren waren.  

Nächster Termin

Aktuell ist noch kein neuer Termin festgesetzt.


Dr. Jakob von Au

Dr. Jakob von Au

Dr. Jakob von Au ist Dozent an der Universität Heidelberg und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und arbeitet als Oberstudienrat am Bildungs- und Beratungszentrum Stegen/Freiburg. Seine Hauptinteressen in Forschung und Praxis liegen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung und Outdoor Education.

Lebenslauf:

  • Studium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und an der University of Otago (New Zealand)
  • Staatsexamen (Biologie, Geographie, Sport)
  • Gymnasiallehrer an Schulen in Freiburg, Heidelberg und Stegen
  • Promotion an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • Leitung von Seminaren und Lehrerfortbildungen
  • Forschung und Lehre an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
  • SDG-Koordinator am EWZ Heidelberg
  • Wissenschaftliche Begleitung und Beratung des Klimabildungszentrums Bremerhaven (Deutsche Klimastiftung)
  • Wissenschaftlicher Beirat bei der Stiftung für naturbezogene Umweltbildung SILVIVA (CH)